Zeit
Weiß ist eine Farbe, eigentlich eine Nichtfarbe, die in unserem Kulturkreis mit Reinheit, Unschuld, Nichts und Unendlichkeit verbunden wird. Das Weiß stellt aber auch die Bündelung farbigen Lichts dar. Wir kennen das Verfahren der additiven Farbmischung beim Fernsehen oder auch bei Computermonitoren - jedenfalls bei den alten. Richtet man einen roten, einen blauen und einen grünen Lichtkreis auf eine dunkle Fläche und lässt sie übereinanderlappen, so entsteht dort, wo sich alle Farben treffen, weißes Licht. Weiß - weißes Licht ist dementsprechend auch eine Form gebündelter Energie.
Die Ruhe und Klarheit der geometrisch geordneten Jahreszeitenbilder ist bei den neuen Arbeiten von Maha Zarkout einer Dynamik von Bewegungen gewichen, einem labyrinthischen Wirbel von Bildstrukturen, in denen sich der Blick des Betrachters verirren kann. Mit kräftigen Bewegungen wird die Farbe auf die Bildträger aufgebracht und durch rasche Zeichnungen durch den Pinselstil oder auch durch Graphitstifte zusätzlich dynamisiert. Eine Choreographie, ein Tanz fast, der da ausgeführt wird. Die dynamisch wirkenden Arbeiten betonen Anfang und Ende des schöpferischen Prozesses und stark den Zeitraum des Malprozesses von der Bildidee über den Akt des Malens und Zeichnens bis zum Innehalten.
Christian Kaufmann